Österreichischer Vorlesetag
Österreichischer Vorlesetag

März, 2025

Vorlesetag 2025

Am Freitag, den 28. März, findet erneut der bundesweite „Österreichische Vorlesetag“ (https://vorlesetag.eu/) statt. Auch die burgenländischen Büchereien beteiligen sich dabei mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.

„In den Büchereien bemühen wir uns ja das ganze Jahr über mit verschiedensten Aktivitäten darum, Kinder und Erwachsene für Bücher zu begeistern, Lese(früh)förderung zu betreiben und den Zauber des Vorlesens zu vermitteln“, so Silke Rois vom Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). „Insofern liegt es auf der Hand, dass auch wir uns an dieser schönen Initiative beteiligen und sie unterstützen“. 

Vor allem mit dem Projekt Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen und den damit einhergehenden „Büchermäuse“-Gruppen setzt sich der Landesverband mit seinem Mitgliedsbüchereien bereits seit über 10 Jahren erfolgreich dafür ein, den Burgenländer:innen „von Anfang an“ eine lustvolle Begegnung mit Büchern zu ermöglichen und auf die Bedeutung des Vorlesens hinzuweisen. „Und dabei geht es nicht nur darum, dass Vorlesen neugierig und schlau macht und die Sprachentwicklung des Kindes nachhaltig fördert, sondern vor allem auch um Zuwendung, die in unserer schnelllebigen Zeit oft zu kurz kommt“, erklärt Ursula Tichy, langjährige Projektleiterin von Buchstart Burgenland. „Vorlese-Rituale geben Kindern Sicherheit und Geborgenheit.“

Aber auch mit anderen inzwischen etablierten Aktionen wie der „Langen Nacht der Bibliotheken“ oder dem „Lesesommer Burgenland“ hat der LVBB in den vergangenen Jahren immer wieder neue Akzente gesetzt, um Menschen jeden Alters das (Vor-)Lesen und das Angebot heimischer Büchereien schmackhaft zu machen. 

Der „Österreichische Vorlesetag“ soll sich nun nach und nach als neuer Fixpunkt in den Veranstaltungskalender der burgenländischen Büchereien einreihen – und dabei möglichst viele Altersgruppen ansprechen. Denn wie es auf der Projektseite der Vorlesetag-Initiatoren (https://vorlesetag.eu/) heißt: „Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln“, und dieser soziale Aspekt des Vorlesens hat nicht nur auf Kinder positive Effekte.

 

Zeigefinger
Eine Auflistung aller Programmpunkte nach Bezirken, die in (oder unter Mitwirkung der) öffentlichen Bibliotheken im Burgenland stattfinden finden Sie hier.