Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Projekte
    • Buchstart Burgenland
    • Lesesommer Burgenland
    • Lesen für den Frieden
    • Lange Nacht der Bibliotheken
    • Mobile Kinderbibliothek Burgenland
  • Büchereien
    • Bezirk Neusiedl/See
    • Bezirk Eisenstadt (Stadt)
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Medienberichte
    • Bilder
    • Logos
    • Zeitschrift
  • Über Uns
    • Landesverband
    • Regionalbetreuung
    • Bibliotheksservicestelle
    • Bibliotheksentwicklungsplan
    • Unsere Partner
  • Service für Büchereien
    • Termine und Fortbildungen
    • Projektinformationen
    • Förderungen
    • Ausbildung
    • Arbeitshilfen
    • Imagekampagne
Büchermäuse

Buchstart - MIOs Büchermäuse

„MIOs Büchermäuse“ sind  Eltern-Kind-Gruppen für Kinder ab 0 Jahren und ihre Betreuungspersonen, welche in Bibliotheken des Burgenlandes angeboten werden. Die Büchermäuse sind ein Begleitprogramm des Lesefrühförderungsprojektes "Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen".

Ziele

  • Weitergeben von Impulsen zur Lesefrühförderung (Vorlesen, Gedichte, Reime, Lieder singen, Kniereiter, Fingerspiele ausprobieren, Spielen mit Sprache etc.)

  • Auf die Bedeutung des Vorlesens ab dem Babyalter hinweisen

  • BibliothekarInnen geben Buch- und Literaturtipps

  • Gemeinsames Entdecken von Bilderbüchern für die Allerkleinsten

  • Vorlese-Rituale schaffen und fördern

  • Neue Zielgruppen in die Bibliotheken einladen

  • Durch regelmäßige Angebote wird eine stärkere Bindung mit der Zielgruppe aufgebaut.

  • Die Bibliotheken sind Treffpunkte für junge Familien, ohne Konsumzwang und fördern den Austausch unter den Jungfamilien.

 

Zielgruppe:  Kleinkinder von 0 – 3 Jahren

Zumeist werden Kinder bereits ab 0 Jahren zu den Buchstart-Gruppen eingeladen und Familien nehmen dies gerne an. Zuerst lauschen die Babys nur den Stimmen der Kinder und Erwachsenen, nehmen Sprachmelodien wahr und schon bald – ab ca. 6 Monaten – beginnen sie in den Büchern zu blättern und die Bilder zu betrachten. Die Bibliotheken Burgenland empfehlen Buchstart-Gruppen ab 0 Jahren anzubieten.

 

Umsetzung

Angebot & Dauer:

Die Regelmäßigkeit der Treffen ist wesentlich für die Umsetzung der Buchstart-Gruppen.
Ca. 1x im Monat ist ein praktikabler Rhythmus.  Eine Dauer von einer Stunde wird empfohlen.

Ablauf:

Kinder lieben Rituale, Kinder lieben Wiederholungen. Daher sollten Sie den Ablauf der Treffen immer gleich gestalten.  Hier einige Anregungen:

  • Begrüßungslied und/oder Begrüßungsreim mit der MIO-Handpuppe oder einer Trommel

  • Lied/Reim/Fingerspiel/Kniereiter

  • Ein Bilderbuch wird erzählt/gezeigt/vorgelesen – je nach Buch und Alter der Kinder

  • Lied/Reim/Fingerspiel/Kniereiter passend zum Buch

  • Eine Kiste mit vorbereiteten Bilderbüchern wird feierlich geöffnet

  • Lese-(Kuschel-)Zeit mit den Eltern

  • Bastelzeit – wenn möglich/wenn gewünscht

  • Abschlusslied und/oder Abschlussreim

  • Bücher verleihen, Bücher zurückgeben (Kaffeetrinken, Plaudern)

 

Skripten/Handouts/Texte für die Gestaltung einer Buchstart-Gruppe

Downloads
MIOs Büchermäuse-Folder (2022) (3.51 MB)
Downloads
Handout zur Gestaltung von MIOs Büchermäusen (2021, Ursula Tichy, Bibliotheken Burgenland) (311.59 KB)
Downloads
XXS: Willkommen! Buchstart für die Jüngsten (Martina Adelsberger, Büchereien Wien) (350.05 KB)
Downloads
MIOs Gedichte, Lieder und Reime - Hitliste (Bernadette Boigner-Eder, Gemeindebücherei Wimpassing) (627.1 KB)
Downloads
Texte und Erfahrungsbericht Büchermäuse 2013-2014 (Ursula Tichy, Gemeindebücherei Wimpassing) (2.86 MB)
Downloads
Texte für Büchermäuse (2016-2017, Ursula Tichy, Gemeindebücherei Wimpassing) (3.61 MB)
  • Plaudertasche und Lesetiger. Arbeitsunterlage zur Sprach- und Leseförderung in Eltern-Kind-Gruppen (im Webshop - Österreichisches Bibliothekswerk)

  • Beispiel für ein Begrüßungslied: "Wir Büchermäuse dichten und hören gern Geschichten": https://youtu.be/4_LAcM8KAlQ
    (adaptiert nach Texten von Buchstart Hamburg) 

 

Literatur zum Thema Bilderbücher und Vorlesen 

  • Nicola Bardola u.a.: Mit Bilderbüchern wächst man besser. Thienemann, 2009

  • Faszination Vorlesen. Geschichten und Sprache gemeinsam erleben. Österreichisches Bibliothekswerk – Gratis Download: https://www.buchstart.at/materialien/?product=faszination-vorlesen

  • Jens Thiele: Das Bilderbuch. Ästhetik, Theorie, Analyse, Didaktik, Rezeption. 2. erw. Aufl. Bremen, Aschenbeck & Isensee 2003.

  • Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher. Band 1: Theorie, Band 2: Praxis. Schneider Hohengehren, 2019 (2014). Reihe: Deutschdidaktik für die Grundschule.  (Artikel in Band 2: Qualitätskriterien zur Auswahl von Bilderbüchern Theoretische Grundlagen und eine exemplarische Analyse)

  • Tobias Kurwinkel: Bilderbuchanalyse – Narrativik – Ästhetik – Didaktik, utb, 2017

  • Rußegger, Arno (Hg.) ua.: Wie im Bilderbuch. Zur Aktualität eines Medienphänomens. Studienverlag 2016 (Angewandte Literaturwissenschaft, Bd. 19)

  • Weblink: "Woran erkenne ich ein gutes Bilderbuch" https://leseland.salzburg.at/583-woran-erkenne-ich-ein-gutes-bilderbuch.html

 

Materialien 

Wir empfehlen die Verwendung aller Buchstart-Materialien des Österreichischen Bibliothekswerkes. Wenn Sie Mitglied beim Bibliothekswerk sind, können sie diese günstig im Webshop erwerben.  Dort erhalten Sie z.B. Handpuppen, Fingerpuppen, Mio-Sticker, Leseschritte, Stofftaschen mit Mio-Maus, sehr empfehlenswerte Skripten für Leseanimation, Buchstart-Postkarten, eine Vorlage zum Basteln der Mio-Fingerpuppe, Buchstart-Bücher zu günstigen Konditionen, Kamishibais, Leseschatzkisten u.v.m.

Mio-Maus findet sich auf den meisten Materialien wieder und begleitet so die Kinder in die Welt der Geschichten.
Link: http://www.buchstart.at/materialien/   

 

Wording

  • Name und Schreibweise bitte bei allen Drucksorten und Bewerbungen beibehalten: MIOs Büchermäuse

  • Untertitel: Buchstart-Gruppe
    Erläuterung: Eltern-Kind-Gruppen werden vorwiegend in Eltern-Kind-Zentren angeboten. Buchstart-Gruppe beinhaltet eben auch den Aspekt der Lesefrühförderung. Selbstverständlich können Sie in den Einladungen auch Eltern-Kind-Treffen, Gruppe oder nur Treffen verwenden. Buchstart-Gruppe soll im Text jedenfalls vorkommen.

  • Zusatzinfo: Die Treffen finden im Rahmen des Lesefrühförderungsprojektes: Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen statt.

 

Slogan

  • „1,2,3 zur Bücherei“ oder „1,2,3 zur Bücherei und du bist auch dabei“ 

Analog zum Slogan gibt es Sticker mit der Mio-Maus, die man beim Österreichischen Bibliothekswerk erwerben und zu Beginn der Treffen austeilen kann.

 

Logos zum Downloaden und zur freien Verwendung für Buchstart-Gruppen in Ihrer Bücherei: 

Die Bibliotheken Burgenland haben für alle Mitgliedsbibliotheken ein einheitliches Logo der Buchstart-Gruppen entwickelt, um diese gemeinsam bewerben und kommunizieren zu können. Das Logo wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk entwickelt. Herzlichen Dank.

Logo MIOs Büchermäuse
Downloads
Logo MIOs Büchermäuse (88.64 KB)

Ansprechperson & Koordination

Ingrid Hochwarter, Tel.: +43 664 1124411; ingrid.hochwarter@bibliotheken-burgenland.at

 

 

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Bvö LogoBMKOES Logo
Image
Land Burgenland