Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Projekte
    • Buchstart Burgenland
    • Lesesommer Burgenland
    • Lesen für den Frieden
    • Lange Nacht der Bibliotheken
    • Mobile Kinderbibliothek Burgenland
  • Büchereien
    • Bezirk Neusiedl/See
    • Bezirk Eisenstadt (Stadt)
    • Bezirk Eisenstadt-Umgebung
    • Bezirk Mattersburg
    • Bezirk Oberpullendorf
    • Bezirk Oberwart
    • Bezirk Güssing
    • Bezirk Jennersdorf
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Medienberichte
    • Bilder
    • Logos
    • Zeitschrift
  • Über Uns
    • Landesverband
    • Regionalbetreuung
    • Bibliotheksservicestelle
    • Bibliotheksentwicklungsplan
    • Unsere Partner
  • Service für Büchereien
    • Termine und Fortbildungen
    • Projektinformationen
    • Förderungen
    • Ausbildung
    • Arbeitshilfen
    • Imagekampagne

Lesen für den Frieden - Literaturtipps

Gefühle benennen, Gefühle erkennen, Gefühle ausdrücken

  • Angel, Frauke / Brittnacher, Stephanie: Heul doch! vom Heulen, Plärren, Weinen und Flennen (Tyrolia, 2021), Sachbilderbuch, ab 4+
  • Angel, Frauke / Elisabeth Kihßl: Ein eiskalter Fisch (Tyrolia, 2020), Bilderbuch, ab 4+
  • Baltscheit, Martin: Eul doch! (Carlsen, 2016) 
  • Bodner, Theresa: In mir drin ists bunt (Tyrolia, 2020)
  • Bright, Rachel / Field, Jim: Der Löwe in dir (Magellan, 2016) 
  • Brooks, Felicity / Allen, Frankie: Gefühle - So geht es mir! (Usborne, 2019)
  • Cuvellier, Vincent / Dutertre, Charles: Das erste Mal in meinem Leben (Annette Betz, 2013)
  • Damm, Antje: Jeder Tag ist Ida-Tag (Moritz-Verlag, 2019)
  • Doerrfed, Cori: Häschen tröstet (Zuckersüß-Verlag, 2019)
  • Großmann, Katharina: Ich hab da so ein Gefühl (Annette Betz, 2021) 
  • Hout, Mies van: Heute bin ich (Aracari, 2012)
  • Janisch, Heinz / Jung, Barbara: Wenn Anna Angst hat … (Jungbrunnen, 2002)
  • Janisch, Heinz / Bansch, Helga: Der Angsthase (Jungbrunnen, 2020)
  • Kling, Marc-Uwe / Henn, Astrid: Das Neinhorn (Carlsen, 2019)
  • Lenarz, Jan: Ein gutes Gefühl. Gefühlstagebuch für Kinder. Gefühle verstehen – Achtsamkeit lernen (Ein guter Verlag, 2020) - Tagebuch mit Stickern
  • Llenas, Anna: Das Farbenmonster (Jacoby und Stuart, 2021) 
  • Meyer Julian / Meyer Timon: Heute nicht. Doch vielleicht morgen? (Diogenes, 2020) 
  • Nöstlinger, Christine: Anna und die Wut (Annette Betz, 2010)
  • Pavón, Mar / Konstantinov, Vitali: Sechs Langbärte (Aladin Verlag, 2015)
  • Sanders, Jessica: Sei ein ganzer Kerl. Die Anleitung zur Selbstliebe (Zuckersüß-Verlag, 2020)
  • Schärer, Katrin: Da sein. Was fühlst du? (Hanser, 2021) 
  • Schami, Rafik / Schärer, Katrin: „Hast du Angst?“, fragte die Maus (Beltz & Gelberg, 2018) 
  • Schneider, Antonia: Herr Glück und Frau Unglück. Ein Bilderbuch über das Glücklichsein (Thienemann, 2013)
  • Strohmaier, Alexander / Laibl, Melanie: Herr und Frau Groll zerkugeln sich (Luftschacht, 2010) 
Heute bin ich

Streit, Konfliktlösung, verzeihen können

  • Boujon, Claude: Karni und Nickel oder der große Krach (Beltz und Gelberg, 2005)
  • Bright, Rachel / Field, Jim: Die Streithörnchen (Magellan, 2018)
  • Dumas, Kristina / Worms, Ina: Streiten für Anfänger. Ein Buch übers Zanken und Vertragen (Annette Betz, 2020)
  • Janisch, Heinz / Blau, Aloscha: Die Schlacht von Karlawatsch (Atlantis, 2018)
  • Könnecke, Ole: Anton und der große Streit (Hanser, 2012)
  • Lobe, Mira / Weigl, Susi: Die Geggis (Jungbrunnen, 1985)
  • Lobe, Mira / Kaufmann, Angelika: Und dann rufen alle Hoppelpop (G&G Verlag, 2014)
  • Martins, Isabel Minhos / Carvalho, Bernardo P.: Hier kommt keiner durch (Klett Kinderbuch, 2017)
  • Raubaum, Lena / Clara Frühwirth: Die Knotenlöserin (Tyrolia, 2018) - ab 4 Jahren 
  • Schreiber-Wieke, Edith / Holland, Carola: Achtung, bissiges Wort. Früherziehung. Achtsam miteinander sprechen (Thienemann, 2004)
  • Schärer, Kathrin: So war das! Nein, so! Nein, so! (Atlantis, 2007)
Hier kommt keiner durch!

Unterschiedliche Meinungen, Toleranz, Frieden, Akzeptanz, anders sein, Volksgruppenvielfalt, andere Kulturen, Vorurteile

  • Angel, Angel / Dürr, Julia: Disco! (Jungbrunnen, 2019)
  • Blackall, Sophie: Lieber Besucher aus dem All (Nord-Süd-Verlag, 2020)
  • Drösser, Christoph / Coenenberg, Nora: 100 Kinder (Gabriel, 2020)
  • Eismann, Sonja: Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt (Betz & Gelberg, 2020)
  • Die Fan-Brüder: Projekt Barnabus (Jacoby & Stuart, 2020)
  • Gugger, Rebecca / Rötlisberger, Simon: Der Berg (Nord-Süd, 2021)
  • Gathen, Katharina von der/ Kuhl, Anke: AnyBody. Dick & dünn & Haut und Haar: das große ABC von unserem Körper-Zuhause (Klett-Kinderbuch, 2021)
  • Hau, Kerstin / Völk, Julie: Das Dunkle und das Helle (Nord-Süd-Verlag, 2019)
  • Janisch, Heinz / Bansch, Helga: Die Brücke (Jungbrunnen, 2019) ab 4+ 
  • Janisch, Heinz / Kai Würbs: Und dann kam der Fuchs (Atlantis, 2021), Bilderbuch, ab 4+
  • Jeffers, Oliver: Wir sind hier (Nord-Süd-Verlag, 2020)
  • Jelloun, Tahar Ben: Papa, was ist ein Fremder? Gespräch mit meiner Tochter (rororo, 2000)
  • Klein, Horst / Osberghaus, Monika: Alle behindert! 25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild (Klett Kinderbuch, 2021)
  • Kosterzwea, Anne: Nasengruß und Wangenkuss. So macht man Dinge anderswo (Sauerländer, 2017)
  • Labor Ateliergemeinschaft: Ich so Du so (Beltz & Gelberg, 2017)
  • Maxeiner, Alexandra /Kuhl, Anke: Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten (Klett Kinderbuch, 2021)
  • Canizales: Hübsch! (Jungbrunnen, 2020)
  • Hochleitner, Verena / Rosenlöcher, Thomas: Das Gänseblümchen, die Katze und der Zaun (Tyrolia, 2015)
  • Orghandl, Franz | Strozyk, Theresa: Der Katze ist das ganz egal. (Klett-Kinderbuch, 2021)
  • Paul, Miaranda & Baptiste: Frieden (Nord-Süd-Verlag, 2021)
  • Roskifte, Kirstin: Alle zählen (Gerstenberg, 2021)
  • Schmidt, Hans-Christian: Eine Wiese für alle (Klett Kinderbuch, 2020) - ab 5 Jahren
  • Schreibe-Wicke, Edith: Als die Raben noch bunt waren (Thieneman, 2016)
  • Scheffler, Axel / Donaldson, Julia: Die Schnetts und die Schmoos (Beltz und Gelberg, 2019)
  • Speulhof, Barbara van den / Wilson, Henrike: Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen Glück (Coppenrath, 2012)
  • Szekessy, Tanja: Mio war da (Klett Kinderbuch, 2019)
  • Treiber, Jutta: Frieda & Friedo. Ein burgenländisches Friedensmärchenbuch (LexLiszt, 2021) LINK
  • Tuckermann, Anja / Schulz, Tine: Alle da! Unser kunterbuntes Leben (Klett Kinderbuch, 2020)
  • Wimmer, Elfriede: Ein Stern für die 3A (G&G Kinderbuchverlag, 2010) - ab 8 Jahren (Thema: Gewaltfreie Kommunikation)
  • Wimmer, Elfriede: Ein Wald für die 3A (G&G Kinderbuchverlag, 2019) - ab 9 Jahren (Thema: Waldpädagogik, Achtsamkeit) 
Die Brücke

Ärger, Zorn, sich beruhigen, entspannen können, Ruhe bewahren, still sein, sich äußern können, Achtsamkeit

viele Bücher zu diesem Thema sind auch beim Abschnitt „Gefühle“ enhalten

  • Raubaum, Lena / Frühwirth, Clara: Es gibt eine Zeit (Tyrolia, 2020)
  • Raubaum, Lena / Katja Seifert: Mit Worten will ich dich umarmen (Tyrolia, 2021)
  • Schlager, Leonie: Der Wassermann hat Zeit (Tyrolia, 2020)
  • Schöbitz, Raffaela / Hau, Kerstin: Paulette und Minosch (Kunstanstifter, 2021)
  • Smith, Sydney / Lawson, Jon Arno: Überall Blumen (Sauerländer, 2016)
  • Yamada, Kobi / Barouch, Gabriella: Vielleicht. Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns (Adrian, 2019)
Mit Worten will ich dich umarmen

Verlieren können, andere gewinnen lassen können, win-win

  • Grossmann-Hensel, Katharina: Verlieren ist was für Gewinner (Annette Betz, 2020)
  • Pfister, Marcus: Der Regenbogenfisch lernt verlieren (Nord-Süd-Verlag, 2017)
  • Rassmus, Jens: Juhu, LetzteR! Die neue Olympiade der Tiere (Nilpferd bei G&G Verlag, 2020)
Juhu, Letzter!

Kindern, den Krieg erklären / Bücher, um über den Krieg (Flucht) zu sprechen

  • Boyce, Frank Cottrell: Der unvergessene Mantel (Carlsen, 2015) - ab 10 Jahren 
  • Boie, Kirsten / Jan Birck: Bestimmt wird alles gut. (dtv junior, 2019) - ab 6 Jahren 
  • Dubois, Claude: Akim rennt. (Moritz, 2013) - 6-8 Jahre
  • Glattauer, Niki / Hochleitner, Verena: Flucht (Tyrolia, 2017) - ab 5 Jahren 
  • Letria, José Jorge: Krieg (Midas, 2022) - ab 9 Jahren
  • McKee, Dave: Sechs Männer (NordSüd, 2014) - ab 6 Jahren
  • ​Popov, Nikolai: Warum? (Minedition) - ab 4 Jahren und für alle
  • Spilsbury, Louise: Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte. (Gabriel, 2019) - ab 5 Jahren 
  • Verreecken / Völk: Alles wird gut, immer. (Gerstenberg, 2021) - ab 10 Jahren 
Warum?

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Bvö LogoBMKOES Logo
Image
Land Burgenland